glasfaser-bambus

HERSTELLUNG. MATERIAL.

Gute Materialien und Handarbeit.

Edition No. 12

Wir entwickeln uns und unsere Waffen weiter. Im Training stellst du auf einmal dies oder das fest, was man optimieren könnte.

Edition No. 12.
Griffe, wie bei Katanas!
Nochmals verbesserte Silikondämmung an den Enden.

Das Handling ist nochmals besser. Und war schon klasse!

Mit unserer Edition No. 10 konnten wir nach langem Testen kleine, aber sehr entscheidende Änderungen vornehmen.
So fühlen sich unsere Softwaffen einfach unglaublich kompakt an,
das bei gleicher, klasse Dämmung und
die Haltbarkeit des Kunstleders bei Softwaffen mit Glasfaserkernen ist entschieden verbessert.

Seit unserer Edition No. 9 verwenden wir eine Dämmung, die eine eigene, kaum zerreißbare Haut hat.

Damit lebt die eigentliche Dämmung natürlich länger. Zusätzlich wird diese Haut noch einmal verstärkt.

Der gedämmte Kern wird nun gemeinsam mit dem Silikon-Schutz an beiden Enden insgesamt komprimiert und stabilisert. Vorher konnte es geschehen, dass auf Grund der entstehenden Zentrifugalkräfte der Glasfaser-Kern den beidseitigen Silikonschutz mobilisierte und damit etwas Spiel entstand. Der Kern konnte dann ein wenig "schlackern".

Wir haben die Verbindung zwischen dem gedämmten Kern und dem Kunstleder verbessert. So fühlt sich jede Softwaffe echt knackig und kompakt an.

Kerne aus langlebigen Materialien
Aluminium-Rohr, Glasfaser und Bambus

Bambus ist bekannter und deswegen insgesamt noch stärker verbreitet als anderes Kernmaterial.

Glasfaser hat andere Merkmale und wurde bei uns bis 2022 zu 90% geordert.

Mittlerweile haben wir stärke Bambuskerne, seit dem wird Bambus zu 55% als Kern geordert.

Der größte Unterschied liegt im Gewicht. Glasfaser-Kerne sind im Vergleich mehr als doppelt so schwer wie Bambus.

Damit bekommt das Training eine körperliche Komponente:
Du musst dich im Ganzen bewegen, nur das Handgelenk zu einem Schnitt oder Schlag nutzen, reicht selten.

Treffer mit einer Softwaffe mit Glasfaser-Kern rumsen ganz ordentlich. Du weißt dann, was die Stunde geschlagen hat :-).

Denk mal daran, wie schwer ein Katana oder wie schwer ein Bo aus Weißeiche ist. Dann macht es vielleicht Sinn über Softwaffen mit entsprechend gutem Eigengewicht nachzudenken.

Der Game-Changer: Aluminium-Rohr

Es war wieder Zufall, dass wir darauf stießen und es probierten.
Fast so leicht wie Bambus und fast so stabil wie Glasfaser!
Unser Prototypen mit Aluminiumrohr haben wir gegen bewährte Softwaffen mit Glasfaserkern getestet.

Mattthias war etwas in Sorge, denn wir haben richtig drauf gehalten. Und die Teile hielten!

Arbeitsschritte
  • ausmessen und anzeichnen von Kernen und Dämmung
  • sägen, entgraten
  • Kerne preparieren, Aluminiumrohr sägen, Unebenheiten abfeilen
  • Kerne preparieren, Glasfaser künstlich mit geeigneter Struktur versehen
  • Kerne preparieren, Bambus Unebenheiten abfeilen, Oberfläche behandeln
  • Kerne und Dämmung vorsichtig zusammenführen
  • Silikon an Enden auffüllen, 3 Arbeitsschritte, je 1 Tag trocken
  • Enden des gedämmten Kerns schließen
  • Griffenden der Klingenwaffen künstlich verjüngen
  • gesamten Kern verdichten
  • Kunstleder ausmessen und schneiden
  • Kunstlederhülle in 2 Schritten nähen, Bokken / Wakizashi: 2x 2 Schritte
  • Kunstlederhülle preparieren zum Umstülpen und 1 Tag trocknen lassen
  • Kunstlederhülle vorsichtig auf Waffe kleben, 1 Tag trocknen lassen
 
Farben!
farben

Wir haben Kunstleder in schönen Farben und coolen Designs zur Auswahl.
Falls deine Farbe nicht dabei sein sollte, frag einfach an.

Sämtliche Farben kosten gleich viel, außer Gold, Skulls und anderes ausgefallenes Kunstleder, das kostet 15-20 € mehr.

glatt-blau glatt-dunkel-blau glatt-dunkel-gruen glatt-gelb glatt-gras-gruen glatt-orange glatt-rot glatt-schwarz glatt-violett glatt-weinrot rau-schwarz rau-lila

Wir haben auch Pink. Passt gut zu schwarzem Griff.