Bambus ist bekannter und deswegen insgesamter noch stärker verbreitet als Kernmaterial.
Glasfaser hat andere Merkmale und wurde bei uns bis 2022 zu 90% geordert.
Mittlerweile haben wir stärke Bambuskerne, seit dem wird Bambus zu 55% als Kern geordert.
Der größte Unterschied liegt im Gewicht. Glasfaser-Kerne sind im Vergleich mehr als doppelt so schwer wie Bambus.
Damit bekommt das Training eine körperliche Komponente:
Du musst dich im Ganzen bewegen, nur das Handgelenk zu einem Schnitt oder Schlag nutzen, reicht selten.
Treffer mit einer Softwaffe mit Glasfaser-Kern rumsen ganz ordentlich. Du weißt dann, was die Stunde geschlagen hat :-).
Denk mal daran, wie schwer ein Katana oder wie schwer ein Bo aus Weißeiche ist. Dann macht es vielleicht Sinn über Softwaffen mit entsprechend gutem Eigengewicht nachzudenken.
Arbeitsschritte
- ausmessen und anzeichnen von Kernen und Dämmung
- sägen, entgraten
- Kerne preparieren, Glasfaser künstlich mit geeigneter Struktur versehen
- Kerne preparieren, Bambus Unebenheiten abfeilen, Oberfläche behandeln
- Kerne und Dämmung vorsichtig zusammenführen
- Silikonenden schneiden
- Silikonenden an Kernen fixieren
- Enden des gedämmten Kerns schließen
- gesamten Kern verdichten
- Griffenden der Klingenwaffen künstlich verjüngen
- Kunstleder ausmessen und schneiden
- Kunstlederhülle in 2 Schritten nähen, Bokken / Wakizashi: 2x 2 Schritte
- Kunstlederhülle preparieren zum Umstülpen und 1 Tag trocknen lassen
- Kunstlederhülle vorsichtig auf Waffe kleben, 1 Tag trocknen lassen
Farben!

Wir haben raues und glattes Kunstleder in schönen Farben zur Auswahl.
Falls deine Farbe nicht dabei sein sollte, frag einfach an.
Sämtliche Farben kosten gleich viel, außer Gold, Skulls und anderes ausgefallenes Kunstleder, das kostet 15-20 € mehr.












Wir haben auch Pink. Passt gut zu schwarzem Griff.